Begegnungsknigge:
Sozialkompetenz des Hundes fördern
2-tägiger Workshop mit Julia Paar
Dein Hund zeigt sich bei Hundebegegnungen ungehalten – selbst auf größere Distanz? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich und deinen Hund!
2-tägiger Workshop mit Julia Paar
An diesen zwei Tagen werden Begegnungen zwischen Hunden geübt. Damit ist dieser Workshop besonders für die Hunde empfehlenswert, die sich in diesen Situationen ungehalten zeigen, beispielsweise beim Aneinandervorbeigehen auf einem Weg oder auch bei Sichtungen – selbst auf größere Distanz.
Es werden bewusst genau die Situationen geübt, denen du bisher im Alltag aus Überforderung mangels Übung ausweichen würdest. Aber was tun, wenn kein Ausweichen möglich ist? Solche Begegnungen üben wir im kontrollierten Rahmen, um auch dann ein gutes Handling und Führen deines Hundes zu festigen.
Das Lernen in der Gruppe hat den großen Vorteil, dass du die Trainingselemente und ihre Anwendung auch bei anderen Hunden in schwierigen Situationen siehst und so das eigene Verhalten noch besser reflektieren kannst.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bei uns absolviertes Einzeltraining zur Korrektur und Verbesserung des Sozialverhaltens des Hundes.
Um eine optimale Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, ist die Kursgröße auf 8 Mensch-Hund-Teams beschränkt.
Auch eine Teilnahme ohne Hund ist sehr empfehlenswert. Somit ist dieser Workshop nicht nur für Hundehalter interessant, sondern auch für Hundetrainer und Verhaltensberater.
I. 29. und 30. April 2024
II. 06. und 07. Mai 2024
III. 01. und 02. Juli 2024
IV. 09. und 10. September 2024
V. 23. und 24. September 2024
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop sind unsere Onlineschulungen Wecke den Optimisten in deinem Hund! und Sei du der Mensch, von dem sich dein Hund vertrauensvoll führen und leiten lässt.
.
Die Hunde werden mit einem gut sitzenden Brustgeschirr geführt, ein ausschließliches Arbeiten über ein Halsband wird abgelehnt.
DOG-InForm · An den Hesseln 1 · 55234 Erbes-Büdesheim
Trainerin
Julia Paar ist deine kompetente und erfahrene Ansprechpartnerin, wenn es um die Korrektur von unerwünschten Verhaltensweisen geht. Auch das Training von Welpen und Junghunden, der Aufbau des Grundgehorsams und die Bewältigung alltäglicher Situationen – natürlich auch bei erwachsenen Hunden – gehören in ihren Zuständigkeitsbereich. Egal welche Rasse oder Altersklasse, Julia stellt sich mit ihrem Einfühlungsvermögen auf jedes Team und seine spezifischen Bedürfnisse ein.
Des Weiteren betreut sie die Gruppen und Kurse. Auch wenn du zu einem Blocktraining zu DOG-InForm kommst, ist Julia deine Trainerin. Sie besitzt umfassendes Wissen in der Arbeit mit verhaltensbesonderen Hunden.
In ihrem "Leben vor den Herdenschutzhunden" hat sie ihre Flatcoated Retriever erfolgreich auf Dummy-Prüfungen und jagdlichen Prüfungen im In- und Ausland geführt. Im Rahmen dieser Arbeit hat sie neben einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Thema "Nasenarbeit" im Jahr 2011 die Jägerprüfung erfolgreich bestanden, ist jedoch jagdlich nicht tätig.
Ihre Familie wird bereichert durch ihre sechs Hunde (davon 5 Herdenschutzhunde, bzw. HSH-Mixe), die alle ehemalige Schützlinge unseres Tierschutzvereins "Hilfe für Herdenschutzhunde e.V." sind.