Mirjam Cordt mit Hund

DOG-InForm

Aus dem Leben
für das Leben

Erfahrungen aus unserem (Trainings-)Alltag, Impulse und allerlei Wissenswertes teilen wir in unserem Blog. Reinschauen lohnt sich also!

Pfote drauf!
Du bist nicht du, wenn…

Du denkst, dass die Augen aller auf dich gerichtet sind, wenn sich dein Hund nicht den Erwartungen anderer entsprechend verhält?

Du bist nicht du, wenn…

Du bist nicht du, wenn du hungrig auf die Anerkennung anderer bist und wenn es dir wichtig ist, dass dein Hund in das Weltbild anderer Menschen passt. […]

Führen ist wie Tanzen

Was das Führen deines Hundes mit dem Tanzen zu tun hat.

Führen ist wie Tanzen

Ich war gerade mit Qaani, einem kaukasischen Owtscharka und Schützling meines Herzensvereins "Hilfe für Herdenschutzhunde e.V." unterwegs. Ich ging mit ihm die Straße entlang, was er ziemlich aufregend fand. Hätte ich ihn in dieser Situation nicht angeleitet und ihm Sicherheit gegeben, dann wäre er aufgeregt an mir hochgesprungen […]

14 Tipps um die Angst deines Hundes an Silvester zulindern, ohne vorher aufwändig zu trainieren.

Silvestertipps

Alle Jahre wieder… kommt nicht nur Weihnachten, sondern auch Silvester. Und jeder Jahreswechsel bringt Knallerei, Zischerei und die für so viele Hunde beängstigenden Lichter und Explosionen am dunklen Himmel. Und immer kommt Silvester schneller als gedacht – und wieder einmal fällt dir ein, dass du nichts trainiert hast, um deinem Hund die Angst an diesem Tag zu nehmen? […]

Ich möchte dir hier meinen Favoriten vorstellen, das sogenannte "3-Bein-Brustgeschirr".

Brustgeschirr

Ursprünglich gedacht für dreibeinige Hunde, hat das sogenannte "3-Bein-Geschirr" unschätzbare Vorzüge, die es auch für die "Vierfüßler" zum optimalen Geschirr machen. Ich bin überzeugte Befürworterin von Brustgeschirren, wenn auch nicht von jedem Modell. In diesem Beitrag liegt mein Augenmerk auf der Vorstellung meines Lieblings unter den Brustgeschirren […]

Geschichten und Fakten zur Ernährung des Hundes von Dr. Karin Dohrmann

Fleischfresser oder Abfallverwerter?

Der Hund stammt doch vom Wolf ab! Mit diesem Argument füttern einige Hundehalter ihre Vierbeiner heute vorwiegend mit Fleisch. Extremform dieser Auffassung ist die in letzter Zeit in Mode gekommene Prey-Methode, die ganze Tiere mit Fell und Innereien als Futter für den Hund propagiert. Neuste Forschungen haben nun allerdings gezeigt, […]

Wie siehst du das Zusammenleben mit deinem Hund?Liegt dein Fokus auf dem, was dich stört?

Der Wegweiser für ungehaltene Hunde

Mein Vorschlag für dich (und wenn du ihn beherzigst, öffnet sich regelrecht die Tür zu einer neuen Welt für dich und deinen Hund): Nimm wahr, was für ein großartiges Geschenk dein Hund doch eigentlich ist. Er bringt dich nicht nur dazu, dich in ihn hineinzuversetzen, sondern du entdeckst auch immer mehr Seiten an dir selbst! Du hast begonnen, dich und […]

Warum ein Hundemantel nichts mit einem"Verweichlichen" des Hundes zu tun hat.

Hundemantel

Da so oft verächtlich darauf reagiert wird, wenn große Hunde einen Hundemantel tragen, ist es mir wichtig an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass das beileibe nichts mit einem "Verweichlichen" des Hundes zu tun hat. Zudem fördert eine angenehme Wärme das Geborgenheitsempfinden des Hundes und kann auch dabei helfen, das Misstrauen eines Hundes gegenüber anderen Personen zu mindern. […]

Von Erwartungen und Stempeln

Öffne dich für Vielfalt, sieh immer die Individualität eines jeden Lebewesens!

Von Erwartungen und Stempeln

Täglich erlebe ich, dass Hunde (aber auch Menschen) vorschnell in eine Schublade gesteckt werden, ihnen ein Stempel aufgedrückt wird. Dies ist einerseits verständlich, da man oft bestimmte Erfahrungen mit einem bestimmten Hunde- oder auch Menschentyp gemacht hat. […]

Zusammenhang von Textur und Geborgenheit

Geborgenheit vermitteln – Auszug aus meinem Buch "Die sichere Bindung als beste Erziehung"

Textur und Geborgenheit

Oft ist es so einfach – allein durch eine kuschelige Liegestatt mit Kissen zum Anlehnen­ können wir dem ­Hund ­zu ­mehr ­Wohlbefinden verhelfen und so seine Bindungsbereitschaft erhöhen. Das Angebot an den Hund, einen sauberen, kuscheligen und angenehm temperierten Ort aufsuchen zu können, sollte immer vorhanden sein. […]